| Ort: | Stellwerk: | Bauart: | Inbetriebnahme: | Außerbetriebnahme: | 
| Friedberg (Hess) | Ff | S&H 1912 | ca. 1948 | 25.10.2015 | 
![[Friedberg]](http://www.stellwerksbilder.de/bilder/f35.jpg)
![[Friedberg]](http://www.stellwerksbilder.de/bilder/f36.jpg)
Das Hebelwerk in der Ansicht von rechts.
![[Friedberg]](http://www.stellwerksbilder.de/bilder/f37.jpg)
Detailansicht einiger Weichenhebel und Tasten/Überwachung der Lichtsperrsignale.
![[Friedberg]](http://www.stellwerksbilder.de/bilder/f38.jpg)
Detailansicht des linken Teils des Hebelwerks. Als Besonderheit sind Fahrstraßen für den Signalisierten Falschfahrbetrieb
eingerichtet. Im Hebelwerksaufbau befinden sich ebenfalls die Lampen und die Sperr-/Entsperrtaste des Selbstblocksignals 36.
![[Friedberg]](http://www.stellwerksbilder.de/bilder/f39.jpg)
Befehlspult in Dr S-Technik zur Befehlsabgabe für die Einfahrten in den Personen-/Güterbahnhof aus Richtung Frankfurt bzw.
Hanau.
| Benachbarte Betriebsstellen | 
| Bad Homburg [Hf] Bad Nauheim [Nf] Beienheim [Bf] Friedberg (Hess) [Fs] |