| Ort: | Stellwerk: | Bauart: | Inbetriebnahme: | Außerbetriebnahme: |
| Neckargemünd | Nf | SpDr S59 | 1963 | - |
![[Neckargemünd]](http://www.stellwerksbilder.de/bilder/n5.jpg)
![[Neckargemünd]](http://www.stellwerksbilder.de/bilder/n6.jpg)
Beispielsweise wurden Fahrstraßenfestlege- und D-Weg-Melder nicht den Signalen zugeordnet, sondern befinden sich zentral in
der Mitte des jeweiligen Gleisbandes (hier: die Tischfelder oberhalb der Bahnhofstaste). Dabei sind die Leuchtmelder
teilweise doppelt belegt, z. B. als Festlegemelder für eine Einfahr- und eine Ausfahrstraße der Gegenrichtung.
![[Neckargemünd]](http://www.stellwerksbilder.de/bilder/n10.jpg)
Detailaufnahme des linken Bahnhofskopfs: Relaisblock Richtung Meckesheim, Selbstblock mit GWB Richtung Hirschhorn.
![[Neckargemünd]](http://www.stellwerksbilder.de/bilder/n7.jpg)
Stellkasten des SpDrS60-Teils für die Zentralblockstrecken nach HD-Karlstor (oben) und Hirschhorn (unten).
| Benachbarte Betriebsstellen |
| Meckesheim [Mf] |